Hier finden Sie Schriften, welche für die Ratsarbeit des SWR entstanden sind. Der Rat unterscheidet dabei zwischen explorativen Studien, die erste Untersuchungen spezifischer Themen darstellen, und Politanalysen, in denen der Rat zuhanden des Bundes Konklusionen oder Empfehlungen formuliert.
Missionsorientierte Forschung und Innovation in der Schweiz
Analyse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
SWR Schrift 1/2023
Bericht (PDF, 4.3 MB): Zusammenfassung und Empfehlungen in Deutsch, Französisch und Englisch. Bericht in Englisch
Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2025–2028 (BFI-Botschaft)
Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2025–2028
Stellungnahme des SWR im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens
Stellungnahme (PDF, 781 KB)
Eine nationale Infrastruktur für Patientendaten im Gesundheitswesen und in der Forschung
Analyse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Anhang der Stellungnahme des SWR zur Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2025–2028 (BFI-Botschaft)
Anhang (PDF, 357 KB): in Französisch
Terminologische und strategische Analyse des Konzepts der Forschungsinfrastruktur
Auf der Grundlage der Analyse von Benedetto Lepori und Marco Cavallaro zuhanden der SWR Geschäftsstelle
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWR 1/2023
Arbeitsdokument (PDF, 1 MB): Bericht in englischer Version
Wissenschaftliche Politikberatung in Krisenzeiten
Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Auf der Grundlage eines Expertenberichts von Caspar Hirschi, Johanna Hornung, Dylan Jaton, Céline Mavrot, Fritz Sager und Caroline Schlaufer zuhanden des SWR
SWR Schrift 3/2022
Bericht (PDF, 3.9 MB): in Deutsch und Französisch
Flyer (PDF, 1.7 MB): in Deutsch und Französisch
Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR in Englisch
Download (PDF, 306 KB)
Evaluation des Schweizerischen Nationalfonds
Bericht des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Bericht (PDF, 9.8 MB): Einleitung, wichtigste Ergebnisse und Beurteilung durch den SWR in Deutsch und Französisch. Bericht des internationalen Expertenpanels in Englisch
Anhang I - IV (PDF, 7.3 MB)
Anhang V - VIII (PDF, 7 MB)
Anhang IX - XIII (PDF, 3.8 MB)
Postdoktorierende an Schweizer Hochschulen
Erkenntnisse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
SWR Schrift 2/2022
Bericht (PDF, 3 MB): Zusammenfassung und Empfehlungen in Deutsch, Französisch und Englisch. Bericht in Deutsch und Französisch
Flyer (PDF, 719 KB): in Deutsch und Französisch
Akzeptanz von Krisenmassnahmen durch die Bevölkerung
Die Lehren aus Covid-19
Ergebnisse von zwei Workshops und Analyse des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
SWR Schrift 1/2022
Bericht (PDF, 5.1 MB): Bericht und Empfehlungen in Deutsch
Flyer (PDF, 2 MB): in Deutsch und Französisch
Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft
Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Expertenbericht von Michael Geiss, Leiter des Zentrums Bildung und Digitaler Wandel der Pädagogischen Hochschule Zürich, im Auftrag des SWR
SWR Schrift 1/2021
Bericht (PDF, 1.4 MB): Überlegungen und Empfehlungen in Deutsch und Französisch. Bericht in Deutsch.
Flyer (PDF, 688 KB)
Begutachtung der Mehrjahrespläne nach Art. 15 FIFG für die BFI-Periode 2021–2024
Gesamtbericht und Empfehlungen des SWR im Auftrag des SBFI
- Anhang 1: Bericht von BAK economic intelligence «Hyperloop: a breakthrough for vacuum transportation?» im Auftrag des SWR
- Anhang 2: Bericht von Franz Barjak und Fabian Heimsch «Systemic evaluation of the AM-TTC-Alliance» im Auftrag des SWR
- Anhang 3: «Die Entwicklungsgeschichte der Technologiepolitik der Schweiz Mitte der 1970er Jahre bis zum Jahr 2000» (2021) im Auftrag des SWR
- Stellungnahme zum überarbeiteten Gesuch des Swiss Center for Design and Health SCDH im Auftrag des SBFI (Juni 2021, auf Französisch)
Die Zukunft von Open Access aus der Sicht von Forschenden in der Schweiz
Eine Interviewstudie von Sandra Lang im Auftrag des Schweizerischen Wissenschaftsrats
Oktober 2020
Bericht (PDF, 812 KB)
White Paper: Quantentechnologie in der Schweiz
Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Bericht von Cathal J. Mahon und der SWR-Geschäftsstelle
Politische Analyse 1/2020
Oktober 2020
Bericht (PDF, 668 KB): Überlegungen und Empfehlungen in Deutsch, Französisch und Englisch. Bericht in englischer Sprache.
Leporello (PDF, 719 KB)
Überlegungen zur Differenzierung der Hochschulen: Die Verbindung zur Berufswelt
Explorative Analyse des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Explorative Studie 1/2019
Februar 2020
Download (PDF, 2.6 MB): Bericht in französischer Version
Der Umgang mit Disruption – Die Rolle von Bildung, Forschung und Innovation bei der Gestaltung von Finanzinnovationen
Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Multimethoden-Fallstudie des SWR zum Thema FinTech
Politische Analyse 2/2019
Mai 2019
Download (PDF, 1.7 MB): Überlegungen und Empfehlungen in vier Sprachen, Fallstudie in Englisch
Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR für die BFI-Botschaft 2021–2024
Analyse Zielkörper und Handlungsempfehlungen zuhanden des Bundes
Recommandations du Conseil suisse de la science CSS pour le message FRI 2021–2024
Analyse des objectifs et recommandations d’action à l’attention de la Confédération
Mai 2019
Download (PDF, 1.8 MB): Bericht in französischer und deutscher Version
Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit im digitalen Zeitalter
Politische Analyse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Konzeptanalyse von Prof. Dominic Murphy, University of Sydney, im Auftrag des SWR
Politische Analyse 1/2019
Februar 2019
Download (PDF, 2 MB): Empfehlungen in vier Sprachen, politische Analyse auf Französisch und Englisch
Patient, Arzt, Big Data – wer hat die Definitionsmacht?
Bericht zum gemeinsamen Workshop der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften und des Schweizerischen Wissenschaftsrates vom 18. April 2018
Februar 2019
Download (PDF, 4 MB): Bericht in deutscher, französischer und englischer Version
Soziale Selektivität
Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Expertenbericht von Rolf Becker und Jürg Schoch im Auftrag des SWR
Politische Analyse 3/2018
Dezember 2018
Download (PDF, 1.91 MB)
The growth of science:
Auswirkungen für die Forschungsevaluation und -förderung in der Schweiz
Politische Analyse und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Empirische Untersuchung von B. Hendriks, M. Reinhart und C. Schendzielorz,
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Berlin
Politische Analyse 2/2018
Oktober 2018
Download (PDF, 1.52 MB): Bericht in englischer Version
Auszug: Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR auf Deutsch und Französisch
Download (PDF, 1 MB)
Citizen Science: Expertise, Demokratie und öffentliche Partizipation
Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Prof. Bruno J. Strasser, Universität Genf, und Prof. Muki Haklay, University College London, im Auftrag des SWR
Politische Analyse 1/2018
September 2018
Download (PDF, 2.88 MB): Empf. in vier Sprachen, politische Analyse in englischer Version
Citizen Science: Expertise, Democracy and Public Participation (Auszug aus dem 2. Teil der politische Analyse 1/2018)
Download (PDF, 1.45 MB): Bericht in englischer Version
Neue internationale Wissenschafts- und Technologiepolitiken: Herausforderungen und wichtige Fragestellungen in der Schweiz
Explorative Studie im Auftrag des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR
Dr. Alexandra Hofmänner, Science & Technology Studies, Universität Basel
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Peter Weingart
Explorative Studie 1/2018
Juni 2018
Download (PDF, 1.35 MB): Bericht in englischer Version
Notions of disruption
Eine Sammlung explorativer Studien verfasst und in Auftrag gegeben vom Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrat SWIR
Explorative Studie 3/2017
November 2017
Download (PDF, 1.78 KB): Bericht in englischer Version
Digital competences (Auszug aus dem 3. Kapitel der explorativen Studie 3/2017)
November 2017
Download (PDF, 436 KB): Bericht in englischer Version
Wissensproduktion in der Biomedizin im Zeitalter von Big Data
Analyse im Auftrag des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
Dr. Sabina Leonelli, Prof. für Wissenschaftsphilosophie und -geschichte, Universität Exeter, UK
Explorative Studie 2/2017
November 2017
Download (PDF, 1.48 MB): Bericht in englischer Version
Citizen Science: Eine Einführung
Explorative Studie im Auftrag des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
Von Dr. John Bendix
Explorative Studie 1/2017
September 2017
Download (PDF, 1.67 MB): Bericht in englischer Version
Anforderungen für ein nachhaltiges Bildungs- und Forschungssystem
November 2016
Open Access aus Sicht der Autoren/Forscher
Thesen und Empfehlung des SWIR
SWIR Schrift 10/2015
März 2016
Download (PDF, 524 KB): Bericht in französischer Version
Die Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 5/2015
Januar 2016
Download (PDF, 360 KB)
Inventar der schweizerischen Innovationspolitik
Eine Analyse der Förderinitiativen von Bund, Kantonen und ausgewählten Städten
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 4/2015
Dezember 2015
Download (PDF, 920 KB)
Open Access: Verlagswesen, Kommerz und das wissenschaftliche Ethos
Bericht zuhanden des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
SWIR Schrift 9/2015
Dezember 2015
Download (PDF, 2.39 MB): Bericht in englischer Version
Innovation und staatliche Innovationsförderung
Bericht und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
SWIR Schrift 8/2015
Dezember 2015
Download (PDF, 2.41 MB)
Systematische Wirkungsprüfung der Nationalen Forschungsschwerpunkte NFS (Erste Serie, 2001–2013)
Bericht und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR, im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Schlussbericht
SWIR Schrift 7/2015
Dezember 2015
Download (PDF, 1.45 MB): Bericht in französischer Version
«Dr. Arbeitslos»?
Arbeitsmarktchancen von Doktorierten in der Schweiz
SWIR Schrift 6/2015
November 2015
Download (PDF, 4.46 MB)
Evaluation des Schweizerischen Nationalfonds in Bezug auf die strategische Förderung von
Forschungsinfrastrukturen und Fachgebieten
Schlussbericht
SWIR Schrift 5/2015
Oktober 2015
Download (PDF, 1.41 MB)
Vom Wissenschaftsrat zum Innovationsrat
Die historische Entwicklung des Schweizerischen Wissenschaftsrates in der Aussensicht
SWIR Schrift 4/2015
Oktober 2015
Download (PDF, 810 KB)
Akteurskonstellationen im Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem
Thesen und Empfehlungen des SWIR
SWIR Schrift 3/2015
Oktober 2015
Download (PDF, 1.13 MB)
Promotionskulturen und Tenure Track-Modelle an Schweizer Universitäten
SWIR Schrift 2/2015
Juli 2015
Download (PDF, 949 KB)
Die Messung der Innovation
Eine Kritik von Indikatoren für nationale Innovationssysteme
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 3/2015
Juli 2015
Download (PDF, 236 KB): Bericht in englischer Version
Der tertiäre Bildungsbereich der Schweiz: Ausgangslage und aktuelle Tendenzen
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 2/2015
Juni 2015
Download (PDF, 404 KB): Bericht in französischer Version
Biomedizinische Forschung in der Schweiz: Eine Bestandesaufnahme
Studie der advocacy AG (Zürich/Basel) im Auftrag der SWIR-Geschäftsstelle
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 1/2015
Juni 2015
Download (PDF, 376 KB)
Entwicklungstendenzen der biomedizinischen Forschung
Bericht und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
SWIR Schrift 1/2015
Juni 2015
Download (PDF, 311 KB)
Die Tertiärstufe des Schweizer Bildungssystems
Bericht und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrates SWIR
SWIR Schrift 3/2014
April 2015
Download (PDF, 311 KB)
Hochschulweiterbildung in einem heterogenen Feld
Bericht zu Handen der Geschäftsstelle SWIR
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 3/2014
Dezember 2014
Download (PDF, 243 KB)
Höhere Berufsbildung in der Schweiz
Expertenbericht
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 2/2014
Dezember 2014
Download (PDF, 616 KB)
Breites Innovationsverständnis und seine Bedeutung für die Innovationspolitik
Begründung, Messung, Umsetzung
Arbeitsdokument Geschäftsstelle SWIR 1/2014
August 2014
Download (PDF, 1.15 MB)
Biomedizinische Forschung in der Schweiz: sozialer Raum, Diskurs und Praktiken
SWIR Schrift 2/2014
April 2014
Download (PDF, 495 KB): Bericht in französischer Version
Biomedizin: Bedeutung, Annahmen und mögliche Perspektiven
SWIR Schrift 1/2014
April 2014
Download (PDF, 310 KB): Bericht in englischer Version
Positionierung der Fachhochschulen innerhalb der schweizerischen Hochschullandschaft
Empfehlungen des SWTR
SWTR Schrift 5/2013
Dezember 2013
Download (PDF, 183.81 KB)
«Ökonomisierung» der Wissenschaft
Empfehlungen und Sitzungsbericht des am 23. April 2013 in Bern durchgeführten SWTR-Seminars
SWTR Schrift 4/2013
November 2013
Download (PDF, 773 KB): Sitzungsbericht in englischer Version
Leistungsmessung und Qualitätssicherung in der Wissenschaft
Zielgerichteter und vernünftiger Einsatz von Leistungsmessung und Evaluation in der Wissenschaft - Zehn Thesen
SWTR Schrift 3/2013
Oktober 2013
Download (PDF, 362 KB)
Nachwuchsförderung für eine innovative Schweiz
Grundlagen für eine umfassende Förderung von Nachwuchskräften für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
SWTR Schrift 2/2013
September 2013
Download (PDF, 206.99 KB)
Zuteilungsmodelle für Overheadzuschüsse des Schweizerischen Nationalfonds und der Kommission für Technologie und Innovation
SWTR Schrift 1/2013
September 2013
Download (PDF, 255 KB) : Bericht in französischer Version
Nachwuchsförderung für die Wissensgesellschaft
Grundlagen einer umfassenden Agenda
SWTR-Schrift 5/2011
März 2012
Download (PDF, 2.49 MB)
Forschungsförderung im Kunstbereich
Bestandesaufnahme 2010/11
SWTR-Schrift 4/2011
März 2012
Download (PDF, 2.49 MB)
Hochschullehre im Zeitalter von Bologna
SWTR-Schrift 3/2011
Dezember 2011
Download (PDF, 205 KB)
Empfehlungen des SWTR zur BFI Botschaft 2013-2016
SWTR-Schrift 2/2011
Oktober 2011
Download (PDF, 3.14 MB)
Woher kommt unser Nachwuchs? Bildungsstrukturen, Bildungsdisparitäten und die schweizerische "Bildungslücke"
Studie von Dr. Stephan Egger im Auftrag des SWTR
SWTR-Schrift 1/2011
August 2011
Download (PDF, 436 KB)
Forschung an Fachhochschulen in der Schweiz – Einblicke in den Entwicklungsstand
Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierats SWTR
SWTR-Schrift 2/2010
November 2010
Download (PDF, 1.15MB)